MH MASSIVHOLZ
Einleitung
Holz hat eine ausgesprochen positive Ökobilanz, die Holzprodukte von anderen Bau- und Werkstoffen abhebt. Die Nutzung von Holz schont die Umwelt. Als Bau- und Werkstoff wird Holz seit jeher hoch geschätzt. Vielfältige Bearbeitungs-möglichkeiten eröffnen ein breites Einsatzspektrum. Die hohen technischen und ästhetischen Eigenschaften von naturbelassenem Holz ermöglichen markt- und verwendungsgerechte Produkte in hoher Qualität. Hohe Produktzuverlässigkeit wird gefordert, um die Ansprüche in den verschiedenen Bereichen der Holzverwendung zu erfüllen. Für das neue Produkt MH®MassivHolz wurden die Kriterien so festgelegt, dass sich der Einsatz im modernen Holzhausbau anbietet.
Das MH®MassivHolz wird unterschieden in:
- MassivHolz-Plus für sichtbare Verwendungen (MH-Plus® )
- MassivHolz-Fix für nicht sichtbare Verwendungen (MH-Fix® ) – egalisiert
- MassivHolz-Natur für nicht sichtbare Verwendungen (MH-Natur® ) – ungehobelt
Das MH®MassivHolz zeichnet sich aus durch seine Natürlichkeit, da auf die Verwendung von Leimen und Keilzinkung verzichtet wird. Es wird nur in heimischen Wäldern gewachsenes Rundholz verwendet, um kurze Transportwege und um eine günstige Energiebilanz in der gesamten Wertschöpfungskette zu ermöglichen. Die Hersteller können individuelle Querschnitte und Längen flexibel bzw. nach Liste liefern.
MH®MassivHolz erfüllt folgende Qualitätskriterien:
- erzeugt aus einem Stück
- technisch getrocknet auf einen Feuchtegehalt von 15 ± 3% (MH-Natur <= 20%)
- erfüllt die Anforderungen der DIN 4074, Teil 1
- verwendungsgerechte Oberflächenbeschaffenheit
- ein optisch hochwertiges und ästhetisches Erscheinungsbild bei MH-Plus®
Ziel des neuen Produktes MH®MassivHolz ist, Architekten und Bauherren einen Baustoff an die Hand zu geben, der in heimischen Wäldern nachwächst, von Sägewerken vor Ort zu Schnittholz veredelt wird und als MH®MassivHolz dem modernen Holzhausbau zur Verfügung steht.
Sind Sie an weiteren Informationen interessiert?
Selbstverständlich stehen wir für weitergehende Fragen jederzeit gerne zur Verfügung. Bitte verwenden Sie für eine Kontaktaufnahme die unter der Rubrik „Kontakt“ hinterlegten Kontaktinformationen.

MH® PLUS
Das beste MH®, das aus einem Baum werden kann
Das beste MH®, das aus einem Baum werden kann, ist MH®Plus. Die ästhetische Anforderung an MH-Plus® dürfen Sie ruhig höher ansetzen als gewohnt. Inhomogene Faserverläufe durch Keilzinkungen und störende Verleimungen brauchen Sie bei MH-Plus® nicht zu fürchten: Es gibt sie nicht.
Anwendungsgebiet: MH-Plus® ist das MH für den sichtbaren Bereich. Wo immer Sie sichtbares Holz verwenden, achten Sie darauf, dass es MH-Plus® ist.

MH® FIX
Trocken, stabil und qualitätskontrolliert
Das Qualitätsmanagement sichert, dass MH-Fix® trocken und maßhaltig egalisiert geliefert wird. Der Kunde bestimmt Dimensionen und Längen von MH-Fix®.
Das bedeutet, dass MH-Fix® optimiert geliefert wird: Keine Lagerhaltung auf Kundenseite, Ablängarbeiten werden überflüssig und Verschnitt entfällt. MH-Fix® ist der Beweis: Ökologie und Ökonomie müssen nicht im Widerspruch zueinander stehen.
Anwendungsgebiet: MH-Fix®, das MH® für den nichtsichtbaren Bereich ist vom Dachstuhl bis zu der modernen Wandkonstruktion die richtig Wahl.

MH® NATUR
Die ökologische Alternative
MH-Natur® – Der Name ist Programm. Wie alle MH®-Sorten wird MH-Natur® getrocknet geliefert. So kann man unter Beachtung von bestimmten bauphysikalischen und konstruktiven Maßnahmen auf eine Imprägnierung verzichten. MH-Natur® wird nicht gehobelt. Wie MH-Fix® und MH-Plus® wird auch MH-Natur® individuell nach Bedarfsliste geliefert.
Anwendungsgebiet: MH-Natur® findet überall dort Anwendung, wo traditionell Bauholz Verwendung gefunden hat.

MH® PLUS
Das beste MH®, das aus einem Baum werden kann
Das beste MH®, das aus einem Baum werden kann, ist MH®Plus. Die ästhetische Anforderung an MH-Plus® dürfen Sie ruhig höher ansetzen als gewohnt. Inhomogene Faserverläufe durch Keilzinkungen und störende Verleimungen brauchen Sie bei MH-Plus® nicht zu fürchten: Es gibt sie nicht.
Anwendungsgebiet: MH-Plus® ist das MH für den sichtbaren Bereich. Wo immer Sie sichtbares Holz verwenden, achten Sie darauf, dass es MH-Plus® ist.

MH® FIX
Trocken, stabil und qualitätskontrolliert
Das Qualitätsmanagement sichert, dass MH-Fix® trocken und maßhaltig egalisiert geliefert wird. Der Kunde bestimmt Dimensionen und Längen von MH-Fix®.
Das bedeutet, dass MH-Fix® optimiert geliefert wird: Keine Lagerhaltung auf Kundenseite, Ablängarbeiten werden überflüssig und Verschnitt entfällt. MH-Fix® ist der Beweis: Ökologie und Ökonomie müssen nicht im Widerspruch zueinander stehen.
Anwendungsgebiet: MH-Fix®, das MH® für den nichtsichtbaren Bereich ist vom Dachstuhl bis zu der modernen Wandkonstruktion die richtig Wahl.

MH® NATUR
Die ökologische Alternative
MH-Natur® – Der Name ist Programm. Wie alle MH®-Sorten wird MH-Natur® getrocknet geliefert. So kann man unter Beachtung von bestimmten bauphysikalischen und konstruktiven Maßnahmen auf eine Imprägnierung verzichten. MH-Natur® wird nicht gehobelt. Wie MH-Fix® und MH-Plus® wird auch MH-Natur® individuell nach Bedarfsliste geliefert.
Anwendungsgebiet: MH-Natur® findet überall dort Anwendung, wo traditionell Bauholz Verwendung gefunden hat.
Definition der Anforderungen
Die Kriterien im Überblick



C 30 optional
C 30 optional
C 30 optional
S 13 : ≤ 1/5
≤ 100 mm = ± 1 mm
> 100 u. ≤ 300 = ± 1,5 mm
> 300 mm = ± 2 mm
≤ 100 mm = ± 1 mm
> 100 u. ≤ 300 = ± 1,5 mm
> 300 mm = ± 2 mm
≤ 100 mm = +3 / -1 mm
> 100 u. ≤ 300 = +4/-2 mm
> 300 mm = ± 5 / -3 mm
S 13 : A ≤ 1/5
S 13 : A ≤ 1/5
S 13 : A ≤ 1/5
Schwindrisse
Blitzrisse u. Ringschäle
nicht zulässig
nicht zulässig
nicht zulässig
DIN EN 1995-1-1
DIN EN 1995-1-1
DIN EN 1995-1-1
Häufige Fragen
Mit MH®MassivHolz unsere Umwelt gestalten.
Holz: Kein anderer Rohstoff, der uns zur Verfügung steht, ist derart freundlich zu unserer Umwelt. Bereits bei der Entstehung ist die Ökobilanz von MH®MassivHolz außergewöhnlich positiv. Bäume lassen Rundholz geruchsfrei und geräuscharm entstehen. Die einzige Energiequelle, die sie benötigen, ist die Sonne. Die Bäume filtern die Luft, produzieren Sauerstoff und liefern uns reines Wasser. Während des Wachstums entziehen sie der Atmosphäre Kohlendioxid, das für den Treibhauseffekt mitverant-wortlich ist. CO2 wird dabei im Holz gespeichert. Das Ergebnis: Ein Haus aus Holz bindet 5 bis 10 Tonnen CO2.
Bei der Bearbeitung von Rundholz zu MH®MassivHolz entsteht praktisch kein Abfall, denn auch die anfallenden Reste werden weiterverarbeitet. Die Nutzung von MH®MassivHolz aus nachwachsender Holzbewirtschaftung, insbesondere aus heimischer, naturnaher Forstwirtschaft, bereichert unsere Umwelt.
MH®MassivHolz ist ein Produkt, mit dem wir unserer Umwelt nützen und unsere Wohnwelt sinnlich gestalten.
Bäume wachsen nicht nach Normen: Jeder Baum besitzt seine eigene Geschichte und wird geprägt durch die Einflüsse während der langen Jahre seines Wachstums. So erhält Holz seinen unvergleichlichen, natürlichen Charakter, den wir im MH®MassivHolz erhalten: Natur pur, aus einem Stück.